Previous Next Contents

13. Literatur zu LINUX in deutscher Sprache

Hetze, S.; Hondel, D.; Mueller, M.; Kirch, O. u.a. :

"Linux Anwenderhandbuch und Leitfaden fuer die Systemverwaltung",

5. erweiterte und aktualisierte Auflage
LunetIX Softfair 1993 1994
ISBN 3-929764-02-4

ca. 500 Seiten; DM 49,00

(Meine Beurteilung: verstaendlich und ausfuehrlich; fuer Anfaenger gut geeignet)

Stefan Strobel, Thomas Uhl:

"Linux- Vom PC zur Workstation"

Springer 1994
ca. 240 Seiten; DM 38,00 / oeS 296,40 / SFr 38,00

(Meine Beurteilung: knappe Beschreibungen; der Schwerpunkt liegt in der Darstellung der Unterschiede zwischen LINUX und anderen UNIXen)

Beck, Michael :

"Linux-Kernel-Programmierung: Algorithmen und Strukturen der Version 1.0"

M. Beck; H. Boehme; M. Dziadzka; U. Kunitz; R. Magnus; D. Verworner.

Addison-Wesley (Deutschland) GmbH 1994
ISBN 3-89319-712-5

ca. 380 Seiten; DM 79,90 / oeS 623,00 / SFr 77,90 ; (inkl. CD-ROM )

(Meine Beurteilung: nur bei tiefem Interesse und fuer Programmierer ratsam, dann ist es allerdins fast ein MUSS; gute C-Kenntnisse sind Voraussetzung, ueberraschend gut verstaendlich; professionelle Abbildungen )

Klein, Rolf :

"Linux. Jenseits von DOS und Windows"

Franzis-Verlag 1994
ISBN 3.7723-7242-2

ca. 500 Seiten; DM 98,00 / oeS 765,00 / SFr 96,00

(Keine Beurteilung, kenne ich noch nicht)

Uhl, Thomas :

"LINUX. Unix fuer jedermann, der PC als Workstation"

Vogel Computer Presse (Chip Special Programmierpraxis) 1994
ISBN 3-8259-1330-9

(Keine Beurteilung, kenne ich noch nicht)

Ralph Goestenmeier, Gudrun Rehn:

"Das Einsteigerseminar LINUX"

bhv Verlag GmbH 1994
ISBN 3-89360-749-8

ca. 390 Seiten; DM 19,80 / oeS 155,00 / SFr 19,80

(Keine Beurteilung, hab es bisher nicht voll durchgearbeitet)

Michael Kofler:

"Linux"
Installation, Konfiguration, Anwendung

Addison Wesley (Deutschland) GmbH 1995
1. Auflage 1995
ISBN 3-89319-796-6

ca. 600 Seiten; DM 89,90 / oeS 701,00 / SFr 87,90

(Das Buch ist fuer Einsteiger mit Sicherheit ein guter Leitfaden und sollte Anfaengern eine grosse Hilfe sein. Aber auch fuer Fortgeschrittene sind sicherlich die Kapitel ueber Netzwerkkonfiguration, emacs, LaTeX, WWW und Tcl/Tk recht hilfreich.)


Previous Next Contents