Neue Zürcher Zeitung


14. November 2003


Betschon S.

ÜBERSCHRIFT: Fördern Patente Innovation?



S. B. Ein Patent gewährt dem Inhaber ein zeitlich begrenztes Monopol zur Kommerzialisierung einer Innovation. Dadurch soll erfinderische Tätigkeit belohnt, Innovation gefördert werden.

Den empirischen Nachweis zu führen, dass Patente den Erfindergeist tatsächlich stimulieren, ist allerdings nicht einfach. Die vielen Studien, die sich der Frage widmen, lassen widersprüchliche Beurteilungen zu. Eine der neuesten Arbeiten* zum Thema wurde vor wenigen Wochen von Petra Moser veröffentlicht. Moser ist Assistenzprofessorin an der Sloan School of Management des Massachusetts Institute of Technology.

Moser hat nicht Patentanmeldungen ausgewertet, sondern die Kataloge von zwei Weltausstellungen des 19.
Jahrhunderts, der Crystal Palace Exhibition in London 1851 und der Centennial Exhibition in Philadelphia 1876. Das hat unter anderem den Vorteil, dass sich die Erfindertätigkeit in Ländern mit Patentrecht vergleichen lässt mit derjenigen in Ländern ohne ein solches Rechtsinstitut. Rund 33"000 Innovationen hat Moser katalogisiert. Sie findet in diesem Datenmaterial "keinen Beweis, dass Patentgesetze die Höhe der erfinderischen Tätigkeit gesteigert hätten". Sie glaubt aber zeigen zu können, dass solche Gesetze die Verteilung der Innovationen auf Industriezweige beeinflusst. In Ländern ohne Patentrecht bevorzugen Erfinder Branchen, in denen sich Innovationen leichter geheim halten können. Das ist beispielsweise in der Nahrungsmittelindustrie oder beim Bau von Messgeräten der Fall. Als Beispiel für ihre These nennt Moser die Schweiz. Ein Patentrecht wurde in der Schweiz erst 1907 eingeführt. Bereits an der Crystal Palace Exhibition in London fiel die Schweiz aber durch sehr zahlreiche innovative Exponate auf. Gemessen an der Grösse der Bevölkerung konnte die Schweiz hinter Belgien die meisten Innovationen präsentieren. Unter den Schweizer Exponaten findet Moser Produkte vor allem der Lebensmittelbranche und der Uhrenindustrie.

*"www.nber.org/papers/w9909

THEMA: MESSEN (75%) PATENT KA

LAND: SCHWEIZ (89%); BELGIEN (56%)

RUBRIK: Medien und Informatik; 67

UPDATE: 14. November 2003

SPRACHE: GERMAN; DEUTSCH

PUBLICATION-TYPE: Newspaper

ZEITUNGS-CODE: NZZ